Makrotreiber der deutschen Fiskalpfade
Die Schuldenbremse setzt Leitplanken, doch die Konjunktur bestimmt, wie eng sie wirken. Eine schwächere Wirtschaftsleistung senkt Steuereinnahmen und erhöht Sozialausgaben. Revisionen müssen beides integrieren, ohne strukturelle und zyklische Effekte zu verwechseln.
Makrotreiber der deutschen Fiskalpfade
Alterung verändert Ausgaben für Rente, Gesundheit und Pflege. Gleichzeitig verschiebt der Fachkräftemangel Investitionspfade, etwa bei Digitalisierung und Bildung. Aktualisierte Prognosen berücksichtigen diese Langfristkräfte, damit kurzfristige Maßnahmen nicht langfristige Ziele unterminieren.
Makrotreiber der deutschen Fiskalpfade
Die grüne Transformation bringt Anschubprogramme und neue Einnahmequellen. Energiepreise, Netzausbau und Industriepolitik strahlen in Förderkulissen hinein. Revisionen prüfen, ob Programme wirken, Hebel auslösen und fiskalisch tragfähig innerhalb europäischer Regeln verankert sind.